Einführung in die historischen Techniken im Fechten mit dem Faustschild (Buckler) und dem einhändig geführten Schwert. In dem zweitägigen Seminar beschäftigen wir uns mit der Fechtkunst des Bucklerfechtens. Wir beginnen mit einem kurzen geschichtlichen Abriss zur Orientierung. Danach beschäftigen wir uns in lockerer und entspannter Atmosphäre mit den Grundhieben und den entsprechenden Paraden. Auch die offensive Verwendung des Bucklers soll nicht zu kurz kommen und erste Techniken der Bindung werden wir uns näher ansehen. Verdeutlicht werden in diesem Seminar die Prinzipien des Bucklerfechtens nach dem I.33. Inhalte:
Historische Hintergründe
Schrittlehre
Sieben Huten
Grundhiebe und -Paraden
Einsatz des Bucklers
Fechtaktionen aus der Bindung
Fechtaktionen mit der freien Klinge
Wir verwenden Trainigswaffen, die den Originalen sehr nahe kommen, jedoch stumpf und flexibel sind und so ein gefahrloses Training ermöglichen. Wer ein eigenes Schwert und Buckler besitzt, kann diese gerne mit bringen.
Seminarbeitrag: 139,-€
Ermäßigter Beitrag: 125,-€
Schwert und Buckler II
Aufbauseminar in die historischen Techniken im Fechten mit dem Faustschild (Buckler) und dem einhändig geführten Schwert nach den Prinzipien des I.33. In dem zweitägigen Seminar beschäftigen wir uns mit der Fechtkunst des Bucklerfechtens. Zunächst beschäftigen wir uns in lockerer und entspannter Atmosphäre mit einer kurzen Wiederholung der Grundhiebe und den entsprechenden Paraden. Im Hauptteil des Seminars stehen die ersten zwei Umgehungen – Durchwechseln und Umschlagen – im Mittelpunkt. Dabei werden wir besonderes Augenmerk auf Klingenführung und Kraftvektoren legen. Für die Fortgeschrittenen werden die Aktionen dann „indes“ ausgeführt und in einem dynamischen Teil auf ihre Tauglichkeit im Übungsgefecht getestet.
Wir verwenden Trainigswaffen, die den Originalen sehr nahe kommen, jedoch stumpf und flexibel sind und so ein gefahrloses Training ermöglichen. Wer ein eigenes Schwert und Buckler besitzt, kann diese gerne mitbringen.
Seminarbeitrag: 139,-€
Ermäßigter Beitrag: 125,-€
Schwert und Buckler III
Aufbauseminar in die historischen Techniken im Fechten mit dem Faustschild (Buckler) und dem einhändig geführten Schwert nach den Prinzipien des I.33.
In dem zweitägigen Seminar beschäftigen wir uns mit der Fechtkunst des Bucklerfechtens.
Zunächst beschäftigen wir uns in lockerer und entspannter Atmosphäre mit einer kurzen Wiederholung der Grundhiebe und den entsprechenden Paraden.
Im Hauptteil des Seminars stehen die nächsten zwei Umgehungen – Abnehmen und Zucken – im Mittelpunkt. Dabei werden wir besonderes Augenmerk auf Klingenführung und Kraftvektoren legen. Für die Fortgeschrittenen werden die Aktionen dann „indes“ ausgeführt und in einem dynamischen Teil auf ihre Tauglichkeit im Übungsgefecht getestet.
Inhalte:
Waffenspezifische Eigenarten
Grundhiebe und -Paraden
Indes-Aktionen: Abnehmen und Zucken
Wir verwenden Trainigswaffen, die den Originalen sehr nahe kommen, jedoch stumpf und flexibel sind und so ein gefahrloses Training ermöglichen. Wer ein eigenes Schwert und Buckler besitzt, kann diese gerne mitbringen.
Seminarbeitrag: 139,-€
Ermäßigter Beitrag: 125,-€
Schwert und Buckler IV
Aufbauseminar in die historischen Techniken im Fechten mit dem Faustschild (Buckler) und dem einhändig geführten Schwert nach den Prinzipien des I.33.
In dem zweitägigen Seminar beschäftigen wir uns mit der Fechtkunst des Bucklerfechtens.
Zunächst beschäftigen wir uns in lockerer und entspannter Atmosphäre mit einer kurzen Wiederholung der Grundhiebe und den entsprechenden Paraden unklusive der Riposte.
Im Hauptteil des Seminars steht das Nucken im Mittelpunkt. Dabei werden wir besonderes Augenmerk auf Klingenführung und Kraftvektoren legen. Für die Fortgeschrittenen werden die Aktionen dann „indes“ und in 2. Absicht ausgeführt um in einem dynamischen Teil auf ihre Tauglichkeit im Übungsgefecht zu testen.
Inhalte:
Waffenspezifische Eigenarten
Grundhiebe und -Paraden
Parade – Riposte
Nucken
Wir verwenden Trainigswaffen, die den Originalen sehr nahe kommen, jedoch stumpf und flexibel sind und so ein gefahrloses Training ermöglichen. Wer ein eigenes Schwert und Buckler besitzt, kann diese gerne mitbringen.
Seminarbeitrag: 139,-€
Ermäßigter Beitrag: 125,-€
Schnuppernachmittag im Langschwert
Einführung in die historischen Techniken im Fechten mit dem langen Schwert.
In dem Kurzseminar am Samstag Nachmittag beschäftigen wir uns mit der Fechtkunst des langen Schwerts. Wir beginnen mit einem kurzen geschichtlichen Abriss zur Orientierung. Danach beschäftigen wir uns in lockerer und entspannter Atmosphäre mit den Grundhieben und den entsprechenden Paraden. Auch der korrekte Stoß ist Gegenstand des Seminars mit entsprechender Versatzung und dem Konter.
Das Seminar ist sowohl für Einsteiger geeignet, welche das Fechten mit dieser Waffe kennenlernen möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Grundlagen vertiefen möchten.
Inhalte:
Historische Hintergründe
Schrittlehre
Huten
Grundhiebe und -Paraden
Stiche und Versatzungen
Wir verwenden Trainigswaffen, die den Originalen sehr nahe kommen, jedoch stumpf und flexibel sind und so ein gefahrloses Training ermöglichen. Wer ein eigenes Schwert besitzt, kann dieses gerne mit bringen.
Seminarbeitrag: 39,-€
Ermäßigter Beitrag: 35,-€
Gesundheit und Funtkionalität
Alle Techniken werden unter Berücksichtigung aktueller sportmedizinischer Erkenntnisse unterrichtet. Ganzheitliche Forderung des Körpers, richtige Koordination der Bewegungsabläufe und Effizienz der Techniken sind elementare Aspekte der Seminare.
So verfügt auch unsere Fechthalle selbstverständlich über einen Schwingboden.
Urkunde
Nach Abschluss der Wochenendseminare bekommen die Teilnehmer eine schön gestaltete Urkunde als Erinnerung und zum Sammeln.
Manche Vereine oder Arbeitgeber akzeptieren die Seminare auch als Fortbildung und übernehmen die Kosten. Auch Krankenkassen vergeben manchmal Bonuspunkte für unsere Seminare. Also einfach mal nachfragen und prüfen lassen.
Der Fechtboden ist Mitglied in folgenden Fachverbänden: